palavern

palavern
Palaver:
Lat. parabola »Gleichnisrede; Erzählung, Bericht« (vgl. Parabel) gelangte ins Port. als palavra »Unterredung, Erzählung« (heute: »Wort«). Portugiesische Händler brachten das Wort an die afrikanische Küste und verwendeten es speziell zur Bezeichnung der meist langwierigen Verhandlungen zwischen Weißen und Ureinwohnern. Auch die Ureinwohner selbst übernahmen das fremde Wort und nannten ihre religiösen und gerichtlichen Versammlungen Palaver. Mit diesen Bedeutungen kehrte das Wort nach Europa zurück. In dt. Texten erscheint es im 19. Jh. durch Vermittlung von gleichbed. engl. palaver. Heute lebt das Wort nur noch in der Umgangssprache in der übertragenen Bedeutung »endlos langes, sinnloses Gerede«. – Abl.: palavern »lange und nutzlos über Nichtigkeiten reden« (ugs.; 20. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • palavern — V. (Oberstufe) ugs.: sich in endlosem Gerede ergehen Synonyme: schwadronieren, labern (ugs.), schwafeln (ugs.) Beispiel: Stundenlang palaverte er mit seinen Freunden über Politik …   Extremes Deutsch

  • palavern — sich ergehen, schwadronieren; (ugs. abwertend): faseln, labern, schwafeln; (ugs., oft abwertend): quasseln; (salopp abwertend): quatschen, sülzen; (bes. südd., abwertend): [daher]schwätzen. * * * palavern:⇨schwatzen(1) palavern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • palavern — pa|la|vern [pa la:vɐn] <itr.; hat (ugs. abwertend): sich lange in wortreichem, meist überflüssigem Gerede ergehen; lange, oft fruchtlose Verhandlungen führen: die Frauen palaverten im Treppenhaus. Syn.: ↑ reden, ↑ schwatzen, ↑ schwätzen (bes.… …   Universal-Lexikon

  • palavern — pa·la̲·vern [ v ]; palaverte, hat palavert; [Vi] über etwas (Akk) palavern gespr pej; lange meist ohne ein Ergebnis über etwas reden oder diskutieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • palavern — pa|la|vern 〈 [ vərn] V.; umg.〉 1. nutzlos, lange verhandeln 2. sich angeregt unterhalten …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • palavern — pa|la|vern: (ugs. abwertend) mit anderen über etwas reden, etwas erörtern, ohne dass (wegen der unterschiedlichen Meinungen, Gesichtspunkte) dabei ein Ergebnis herauskommt …   Das große Fremdwörterbuch

  • palavern — pa|la|vern (umgangssprachlich); ich palavere; sie haben palavert …   Die deutsche Rechtschreibung

  • palavern — (lat. ▷ port. ▷ engl.) quatschen, ohne Ende schwätzen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • schwatzen — 1. eine Unterhaltung/ein Gespräch führen, sich etwas erzählen, miteinander reden/sprechen, plaudern, sich unterhalten; (bildungsspr.): Konversation machen; (ugs.): labern; (salopp): quatschen; (fam.): einen Schwatz halten; (nordd.): klönen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Palaver — Der Begriff Palaver (früher: Palaber) bezeichnet ein langwieriges und häufig eher oberflächliches Gespräch.[1][2] Im Deutschen ist der Begriff im allgemeinen Sprachgebrauch daher eher negativ belegt. In ethnologischen Untersuchungen anderer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”